Bürgerbusse

Bürgerbusse sind ein auf ehrenamtlicher Basis getragenes Nahverkehrsangebot, das den regulären ÖPNV ergänzt. Besonders der Anschluss von dünn besiedelten Ortsteilen, die nicht über eine Linienbusanbindung verfügen oder darüber miteinander verbunden sind, stellt einen konkreten Anwendungsfall dar. Die genaue Ausgestaltung und Finanzierung eines Bürgerbusangebotes, das oft von der Kommune organisiert wird, kann sich jedoch erheblich unterscheiden.

Insbesondere das Thema Finanzierung stellt hier einen entscheidenden Punkt dar. Da Bürgerbusse einen Beitrag zur Mobilitätswende und Steigerung der Standortattraktivität leisten können, bezuschussen einige Bundesländer, wie beispielsweise das Land Baden-Württemberg, seit 2018 – neben der Fahrzeugförderung – auch ehrenamtliche Bürgerbusse und Bürgerrufautos mit einer Verwaltungskostenpauschale.

Kommunen und Vereinen stehen wir als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung und bieten ihnen als Beratungsdienstleistung die Begleitung von der Konzeptentwicklung bis zur operativen Umsetzung an. Hierbei leisten wir Hilfestellung bei der Vorstellung von Projekten in Gremien und bei Bürgerveranstaltungen, der Streckenplanung, der Fahrzeugauswahl und -beschaffung sowie bei allen regulatorischen Fragestellungen (zum Beispiel Linienkonzession, Versicherungen und Einbindung in Tarifverbünde).

Ein Unternehmen der Südwestdeutschen Landesverkehrs-GmbH