Implementierung eines wirtschaftlichen Betreiberkonzepts des H2-basierten Shuttles im Projekt „WALEMObase“
Projektdetails
Im Vordergrund des Projekts WALEMObase steht die Erforschung, Entwicklung und Demonstration von autonomen wasserstoffbasierten Nahverkehrsfahrzeugen im ländlichen Raum der sächsischen Lausitz. Dabei sollen Kleinbusse auf ausgewählten Straßen in der Oberlausitz selbstständig und zukünftig ohne Fahrpersonal fahren und so die Möglichkeiten schaffen, den ÖPNV im ländlichen Raum sowohl zu sichern als auch zu automatisieren. Die TRAPICO wurde beauftragt das Projekt zu begleiten und ein wirtschaftliches Betreiberkonzept zu entwickeln.
Leistungen
- Betriebskonzept für den Testbetrieb autonomer Shuttles
- Nutzungs- und Akzeptanalyse
- Entwicklung und Validierung von Einsatzszenarien
- Einbeziehung infrastruktureller und regulatorischer Voraussetzungen
- Wirtschaftliches Betreiberkonzept zum großflächigen Einsatz autonomer Shuttles in der Oberlausitz
Laufzeit
November 2024 – (voraussichtlich) Dezember 2025
Auftraggeber
Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien VON GmbH
Kontakt
Dr. Urs Baumgart
Urs.Baumgart@trapico.de